Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Pakistan > Chasnupp (Pakistan)
4 Druckwasserreaktoren • Leistung: 325 MW/325 MW/340 MW/340 MW • Typ: 4 x CNP-300 •
Hersteller: CNNC • Baubeginn: 1993/1993/2005/2011 • Inbetriebnahme: 2000/2011/2016/2017 •
[1][2]
Abschaltung: offen
AKW in seismisch aktiver Region
Der Standort Chasnupp, auch Chasma genannt, befindet sich am linken Ufer des Indus, in der Nähe des Chashma-Staudamms (Provinz Punjab im Norden Pakistans), 32 km südlich der Stadt Mianwali und rund 210 km südwestlich von Islamabad.[3][4]
Laut eines Artikels des "theguardian" vom April 2011 gilt der Standort wegen seiner Lage in einer seismisch aktiven Zone und auf sandigem Untergrund am Flussufer als höchst unsicher.[5]
Ursprünglich waren dort sechs Reaktoren geplant, von denen der erste schon 1988 fertiggestellt werden sollte. Da der Westen sich aus Sorge wegen des pakistanischen Atomwaffenprogramms verweigerte, sprang China 1991 ein und unterzeichnete einen Vertrag für die Lieferung eines Reaktors, der im Design dem chinesischen Reaktor Qinshan-1 entsprach.[4]
Heute liefern am Standort vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von 325/325/340/340 MW Strom, die 2000, 2011, 2016 und 2017 in Betrieb gegangen sind (Chasnupp-1 bis -4). Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die Pakistan Atomic Energy Commission (PAEC),[1] Hersteller war die China National Nuclear Corporation (CNNC).[2]
Der neueste Reaktor Chasnupp-4 befand sich seit 2011 im Bau, wurde am 15. März 2017 zum ersten Mal kritisch und ist am 29. Juni 2017 mit dem Netz synchronisiert worden.[6]
Zusätzliche Einheit Chasnupp-5
Im November 2017 vereinbarten die CNNC und die PAEC, eine Einheit Chasnupp-5 mit 1.000 MW vom chinesischen Typ Hualong One zu errichten.[7]
Am 14. Juli 2023 wurde eine Zeremonie zum ersten Spatenstich abgehalten. Die neue Einheit soll eine Leistung von 1.200 MW besitzen; die Kosten werden auf 3,5 Mrd. US-Dollar geschätzt.[8] Am 30. Dezember 2024 wurde offiziell mit dem Bau begonnen.[1]
Weitere Links
→ Pakistan Atomic Energy Commission: Nuclear Power: A Viable Option For Electricity Generation (Informationen des Betreibers)
(Letzte Änderung: 01.02.2025)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 IAEO: PRIS - Country Statistics/Pakistan abgerufen am 1. Februar 2024
- ↑ 2,0 2,1 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
- ↑ nuklearforum.ch: Reaktorkuppel von Chashma-4 gesetzt vom 14. Januar 2014
- ↑ 4,0 4,1 Princeton University: Pakistan’s Chashma Nuclear Power Plant - A preliminary study of some safety issues and estimates of the consequences of a severe accident vom Dezember 1999 (via WayBack)
- ↑ theguardian: Underpowered and unsafe, Pakistan's nuclear reactors are just big boys' toys vom 28. April 2011
- ↑ nuklearforum.ch: Pakistan: Chashma-4 am Netz vom 6. Juli 2017
- ↑ WNA: Nuclear Power in Pakistan abgerufen am 21. Mai 2024
- ↑ voanews.com: China Begins Construction of Pakistan's Largest Nuclear Power Plant vom 14. Juli 2023