AtomkraftwerkePlag Wiki
K (Schützte „Dänemark“ (‎[edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) ‎[move=autoconfirmed] (unbeschränkt)))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
 
Dänemark gehörte einst zu den führenden Staaten in Hinblick auf Atomenergie. Der Däne Niels Bohr erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen im Bereich der Atomphysik. Das Land besaß drei Forschungsreaktoren im Laboratorium Risø, die zwischen 1957 und 1960 in Betrieb gingen und 2002 bis 2003 stillgelegt wurden.
 
Dänemark gehörte einst zu den führenden Staaten in Hinblick auf Atomenergie. Der Däne Niels Bohr erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen im Bereich der Atomphysik. Das Land besaß drei Forschungsreaktoren im Laboratorium Risø, die zwischen 1957 und 1960 in Betrieb gingen und 2002 bis 2003 stillgelegt wurden.
   
  +
Hintergrund ist eine starke Anti-Atomkraftbewegung in Dänemark in den 1980er Jahren, die auch den Slogan "Atomkraft? – Nein danke!" erfand ("Atomkraft? – Nej tak!") und den zugehörigen Anstecker mit lachender roter Sonne und gelbem Rand erfand.<ref>pm-magazin.de: [http://www.pm-magazin.de/t/energie-umwelt/atomkraft/%E2%80%9Eatomkraft-%E2%80%93-nein-danke%E2%80%9C-wo-kommt-das-her „Atomkraft? – Nein danke!“ Wo kommt das her?]  abgerufen am 6. Oktober 2013</ref><ref>Badische Zeitung: [http://www.badische-zeitung.de/panorama/vor-35-jahren-erfand-anne-lund-das-anti-atomkraft-logo--36846865.html Vor 35 Jahren erfand Anne Lund das Anti-Atomkraft-Logo] vom 22. Oktober 2010</ref>
Hintergrund ist eine Resolution des dänischen Parlaments aus dem Jahre 1985, die einen Bau von Atomkraftwerken Dänemark untersagte. Lange Zeit deckte das Land seinen Energiebedarf überwiegend durch konventionelle Energien, vor allem Kohle, aber auch durch importierten Atomstrom.<ref>world-nuclear.org: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Countries-A-F/Denmark/#.UlGMZFMmFtk Nuclear Energy in Denmark] abgerufen am 6. Oktober 2013</ref>
 
  +
 
1985 wurde eine Resolution im dänischen Parlament verabschiedet, die einen Bau von Atomkraftwerken Dänemark untersagte. Lange Zeit deckte das Land seinen Energiebedarf überwiegend durch konventionelle Energien, vor allem Kohle, aber auch durch importierten Atomstrom.<ref>world-nuclear.org: [http://www.world-nuclear.org/info/Country-Profiles/Countries-A-F/Denmark/#.UlGMZFMmFtk Nuclear Energy in Denmark] abgerufen am 6. Oktober 2013</ref>
  +
  +
Nach der Fukushima-Katastrophe forderte Dänemark zusammen mit anderen vier Staaten den europaweiten Ausstieg aus der Atomkraft.<ref>Spiegel Online: [http://www.spiegel.de/politik/ausland/fukushima-und-die-folgen-fuenf-eu-laender-fordern-europaweiten-atomausstieg-a-752238.html Fukushima und die Folgen: Fünf EU-Länder fordern europaweiten Atomausstieg] vom 21. März 2011</ref>
   
 
Mittlerweile hat das nordeuropäische Land jedoch große Fortschritte beim Umstieg auf erneuerbare Energien gemacht, die im Jahr 2013 bereits 50 % des in Dänemark erzeugten Stroms ausmachen. In 37 Jahren will Dänemark komplett auf Kohle, Gas und Erdöl verzichten.<ref>manager magazin: [http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/energiewende-mit-windkraft-und-fernwaerme-in-daenemark-a-925586.html Nordische Energiewende - Wie Dänemark die Welt retten will] vom 6. Oktober 2013</ref>
 
Mittlerweile hat das nordeuropäische Land jedoch große Fortschritte beim Umstieg auf erneuerbare Energien gemacht, die im Jahr 2013 bereits 50 % des in Dänemark erzeugten Stroms ausmachen. In 37 Jahren will Dänemark komplett auf Kohle, Gas und Erdöl verzichten.<ref>manager magazin: [http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/energiewende-mit-windkraft-und-fernwaerme-in-daenemark-a-925586.html Nordische Energiewende - Wie Dänemark die Welt retten will] vom 6. Oktober 2013</ref>
Zeile 15: Zeile 19:
 
[[Kategorie:Atomanlagen]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen]]
 
[[Kategorie:Europa]]
 
[[Kategorie:Europa]]
  +
[[Kategorie:Bild fehlt]]

Version vom 6. Oktober 2013, 18:23 Uhr

Atomenergie in Europa > Dänemark

Dänemark gehörte einst zu den führenden Staaten in Hinblick auf Atomenergie. Der Däne Niels Bohr erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen im Bereich der Atomphysik. Das Land besaß drei Forschungsreaktoren im Laboratorium Risø, die zwischen 1957 und 1960 in Betrieb gingen und 2002 bis 2003 stillgelegt wurden.

Hintergrund ist eine starke Anti-Atomkraftbewegung in Dänemark in den 1980er Jahren, die auch den Slogan "Atomkraft? – Nein danke!" erfand ("Atomkraft? – Nej tak!") und den zugehörigen Anstecker mit lachender roter Sonne und gelbem Rand erfand.[1][2]

1985 wurde eine Resolution im dänischen Parlament verabschiedet, die einen Bau von Atomkraftwerken Dänemark untersagte. Lange Zeit deckte das Land seinen Energiebedarf überwiegend durch konventionelle Energien, vor allem Kohle, aber auch durch importierten Atomstrom.[3]

Nach der Fukushima-Katastrophe forderte Dänemark zusammen mit anderen vier Staaten den europaweiten Ausstieg aus der Atomkraft.[4]

Mittlerweile hat das nordeuropäische Land jedoch große Fortschritte beim Umstieg auf erneuerbare Energien gemacht, die im Jahr 2013 bereits 50 % des in Dänemark erzeugten Stroms ausmachen. In 37 Jahren will Dänemark komplett auf Kohle, Gas und Erdöl verzichten.[5]

→ Wikipedia: Risø DTU

(Letzte Änderung: 6.10.2013)

Einzelnachweise

  1. pm-magazin.de: „Atomkraft? – Nein danke!“ Wo kommt das her?  abgerufen am 6. Oktober 2013
  2. Badische Zeitung: Vor 35 Jahren erfand Anne Lund das Anti-Atomkraft-Logo vom 22. Oktober 2010
  3. world-nuclear.org: Nuclear Energy in Denmark abgerufen am 6. Oktober 2013
  4. Spiegel Online: Fukushima und die Folgen: Fünf EU-Länder fordern europaweiten Atomausstieg vom 21. März 2011
  5. manager magazin: Nordische Energiewende - Wie Dänemark die Welt retten will vom 6. Oktober 2013