Atomenergie in außereuropäischen Ländern > USA > Grand Gulf (USA)
1 Siedewasserreaktor • Leistung: 1.500 MW • Typ: BWR-6 (Mark 3) • Hersteller: General Electric •
Baubeginn: 4. Mai 1974 • Inbetriebnahme: 14. August 1982 •[1][2] Abschaltung: offen

Historisches Gerichtsgebäude in Port Gibson (Mississippi)
Die Gesellschaft Entergy betreibt am Standort Grand Gulf in Port Gibson (Bundesstaat Mississippi) einen Siedewasserreaktor mit einer Leistung von 1.500 MW. Grand-Gulf-1 war 1972 vom Eigentümer System Energy Resources bei General Electric bestellt worden und ging 1982 in Betrieb.[1][2][3]
Am 19. Juli 2012 billigte die Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Leistungserhöhung für Grand-Gulf-1 um 15 %, [4] und am 1. Dezember 2016 eine Laufzeitverlängerung bis 1. November 2044.[5]
Zweite Einheit verworfen
Ein zweiter Siedewasserreaktor mit 1.250 MW Nettoleistung, der 1973 bei General Electric bestellt und mit dessen Bau am 1977 begonnen worden war, wurde im September 1989 aufgegeben.[2]
2005 wurde im Rahmen von Georg W. Bushs Atomprogramm 2010 ein dritte Einheit vom Typ ESBWR geplant, für die am 5. April 2007 von der NRC eine Standortbewilligung erteilt wurde. Das Projekt wurde jedoch 2009 wegen niedriger Erdgaspreise beendet.[6][7] Im Februar 2011 wurde bekannt, dass der Betreiber die Antragsprüfung bei der NRC einstellen ließ.[8]
Störfälle
Am 30. Dezember 1991 kam es beim Herunterfahren des Reaktors während einer Kontrollstabeinführung zu einer unbeabsichtigten Kettenreaktion.[9]
Im April/Mai 2011 wurde aus dem teilweise fertiggestellten Reaktor 2 eine unbekannte Menge tritiumhaltiges, radioaktives Wasser in den Mississippi gepumpt. Es wurde ein Alarm ausgelöst.[10]
Am 12. Mai 2013 setzte ein Transformator Rauch frei; der Reaktor soll nicht beschädigt worden sein.[11]
→ Entergy: Grand Gulf Nuclear Station (Informationen des Betreibers, via WayBack)
(Letzte Änderung: 14.12.2022)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 IAEO: PRIS - Country Statistics/United States of America abgerufen am 14. Dezember 2022
- ↑ 2,0 2,1 2,2 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
- ↑ Entergy: Grand Gulf Nuclear Station abgerufen am 27. März 2019 (via WayBack)
- ↑ nuklearforum.ch: USA: Leistungserhöhung für Grand-Gulf-1 vom 27. Juli 2012
- ↑ nuclearforum.ch: USA: weitere 20 Betriebsjahre für Grand-Gulf-1 vom 7. Dezember 2016
- ↑ nuklearforum.ch: USA: zweite Standortbewilligung für Kernkraftwerk vom 9. April 2007
- ↑ Watchdog.org: Mississippi might have built nuclear plant with proven technology vom 29. Juli 2014 (via WayBack)
- ↑ nuklearforum.ch: Rückblick: die nukleare Stromwelt 2010 vom 21. Februar 2011
- ↑ NRA: Investigation Report on the Criticality Incident at Shika Nuclear Power Station, Unit 1 of Hokuriku Electric Power Company in 1999 and Other Unexpected Control Rod Withdrawal Events During Plant Shutdowns (S. 73) vom 20. April 2007 (via WayBack)
- ↑ natchezdemocrat.com: Radioactive water released into river at Grand Gulf vom 4. Mai 2011
- ↑ MBJ: Nuclear power plant in Mississippi emits smoke from transformer vom 13. Mai 2013 (via WayBack)