AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: rte-wysiwyg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  +
__NOTOC__
 
[[Atomenergie in Europa]] > [[Ukraine]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
 
[[Atomenergie in Europa]] > [[Ukraine]] > {{PAGENAME}}<br /><br />
   
 
{{Box|Text =
 
{{Box|Text =
4 Druckwasserreaktoren • Typ: ? • Leistung: 4 x 1.000 MW •<br />
+
4 Druckwasserreaktoren • Typ: WWER-1000 • Leistung: 4 x 1.000 MW • Bestellung: 1978 •<br /> Hersteller: Minatomenergo • Baubeginn: 1978/1982 (Krim-1 und -2) •<br />
Baubeginn: 1. Dezember 1982 (Krim-1) • Projektende: 1. Januar 1989<ref name="IAEO_PRIS">IAEO PRIS: [https://web.archive.org/web/20090714100610/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=53 CRIMEA-1], [https://web.archive.org/web/20090714100617/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=55 CRIMEA-2], [https://web.archive.org/web/20090714100650/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=76 CRIMEA-3] und [https://web.archive.org/web/20090714100641/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=77 CRIMEA-3] abgerufen am 6. April 2016 (via WayBack)</ref>}}<br />
+
Geplante Fertigstellung: 1984/1986 (Krim-1 und -2) •<br /> Projektende: Oktober 1989 (Krim-1 und -2)<ref name="ELECNUC">IAEO: [http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/30/020/30020260.pdf LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE] von 1997</ref><ref name="IAEO_PRIS">IAEO PRIS: [https://web.archive.org/web/20090714100610/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=53 CRIMEA-1], [https://web.archive.org/web/20090714100617/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=55 CRIMEA-2], [https://web.archive.org/web/20090714100650/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=76 CRIMEA-3] und [https://web.archive.org/web/20090714100641/http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.prdeta.htm?country=UA&refno=77 CRIMEA-4] abgerufen am 14. Juli 2009 (via WayBack)</ref>}}
  +
<br />
   
[[Datei:Crimea_Nuclear_Power_Plant7.png|thumb|270px|AKW Krim (Ukraine)]]
+
[[Datei:Крымская_АЭС_1.jpg|thumb|270px|AKW Krim (Ukraine)]]
Das Atomkraftwerk Krim sollte in der ehemaligen Sowjetunion auf der Halbinsel Kerch im Osten der Krim errichtet werden, wurde jedoch nicht fertiggestellt.<ref name="Ukraine_under_perestroika">books.google.de: [https://books.google.de/books?id=JJqvCwAAQBAJ&pg=PA122&lpg=PA122&dq=crimea+nuclear+power+plant&source=bl&ots=MenTdMs6RJ&sig=k1SCX_HQyJaIXXgkZeS-fSU0Hhw&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiI19q30fzLAhWCWiwKHamtC5I4FBDoAQhFMAU#v=onepage&q=crimea%20nuclear%20power%20plant&f=false Ukraine under Perestroika: Ecology, Economics and the Workers’ Revolt] (S. 122-129) von 1991</ref>
+
Das Atomkraftwerk Krim, auch Aktash genannt, sollte zu Zeiten der ehemaligen Sowjetunion am Kap Kazantip/Aktash-See auf der Halbinsel Kerch im Osten der Krim errichtet werden, wurde jedoch nicht fertiggestellt.<ref name="TASS_2015_03_24">TASS: [http://tass.ru/en/russia/784552 Russian official proposes building nuclear power plant in Crimea] vom 24. März 2015</ref><ref name="Ukraine_under_perestroika">books.google.de: [https://books.google.de/books?id=JJqvCwAAQBAJ&pg=PA122&lpg=PA122&dq=crimea+nuclear+power+plant&source=bl&ots=MenTdMs6RJ&sig=k1SCX_HQyJaIXXgkZeS-fSU0Hhw&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiI19q30fzLAhWCWiwKHamtC5I4FBDoAQhFMAU#v=onepage&q=crimea%20nuclear%20power%20plant&f=false Ukraine under Perestroika: Ecology, Economics and the Workers’ Revolt] (S. 122-129) von 1991</ref>
  +
 
Das AKW wurde 1978 in Auftrag gegeben<ref name="ELECNUC"/>, und für die Arbeiter eigens die neue Stadt Shcholkino gegründet.<ref name="nucleonics_2005_02_03">Nucleonics Week: [http://web.archive.org/web/20160304201916/http://www.hydrogen.re.kr/news/world/NW_20050203.pdf Ukraine sells components from unfinished Crimea plant] vom 3. Februar 2005 (via WayBack)</ref> Die Anlage sollte aus vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.000 MW bestehen. Als Eigentümer von Krim-1 wurde Energoatom, als Betreiber die MINENERGO SSSR (Ministerium für Energie und Elektrifizierung der UdSSR) genannt, als Eigentümer und Betreiber der Einheiten Krim-2 bis -4 Energoatom.<ref name="IAEO_PRIS"/> Hersteller war Minatomenergo.<ref name="ELECNUC"/>
   
Das Projekt war 1976 gestartet worden; für das Atomkraftwerk wurde mit Shcholkino eigens eine neue Stadt gegründet.<ref name="nucleonics_2005_02_03">Nucleonics Week: [http://web.archive.org/web/20160304201916/http://www.hydrogen.re.kr/news/world/NW_20050203.pdf Ukraine sells components from unfinished Crimea plant] vom 3. Februar 2005 (via WayBack)</ref> Die Anlage sollte aus vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.000 MW bestehen. Als Eigentümer und Betreiber von Krim-1 wurde die MINENERGO SSSR (Ministerium für Energie und Elektrifizierung der UdSSR) angegeben, als Eigentümer und Betreiber der Einheiten 2 bis 4 Energoatom.<ref name="IAEO_PRIS"/> Die Fertigstellung sollte eigentlich zwischen 1981 bis 1985 erfolgen, es kam aber wegen lokaler Widerstände zu Verzögerungen.<ref name="Ukraine_under_perestroika"/>
 
 
==Projektende nach Tschernobyl==
 
==Projektende nach Tschernobyl==
  +
[[Datei:Crimea_Nuclear_Power_Plant7.png|thumb|270px]]
  +
Mit den Bauarbeiten an Krim-1 und -2 wurde in den Jahren 1978 und 1982 begonnen, die Inbetriebnahme war für 1984 bzw. 1986 geplant. Wegen lokaler Widerstände kam es jedoch zu Verzögerungen, und kurz nach der [[Die Tschernobyl-Katastrophe|Tschernobyl-Katastrophe]] wurden die Bauarbeiten gestoppt.<ref name="ELECNUC"/><ref name="Ukraine_under_perestroika"/><ref name="IAEO_PRIS"/><ref>peretok.ru: [https://web.archive.org/web/20160407182133/http://peretok.ru/en/strategy/crimean-energy-island.html Crimean Energy Island] vom 3. April 2014 (via WayBack)</ref> Zu jenem Zeitpunkt war Krim-1 zu 90 % fertiggestellt.<ref name="TASS_2015_03_24"/>
  +
 
Als Grund für den Baustopp wurden Risiken wegen der hohen seismischen Aktivitäten in der Region genannt.<ref name="nucleonics_2005_02_03"/> Nachdem das AKW auf Demonstrationen im Sommer 1989 in der Ukraine immer wieder zur Zielscheibe von Protesten wurde und in einer Petition gegen die Anlage 250.000 Stimmen gesammelt werden konnten, lenkten die Behörden schließlich ein und verkündeten im Oktober 1989 das endgültige Projektende.<ref name="Ukraine_under_perestroika"/><ref name="ELECNUC"/>
   
 
2005 gelang es der Ukraine, Anlagenteile im Wert von 203 Mio. US-Dollar zu verkaufen, weniger als die Hälfte des Volumens, das in den Bau investiert worden war.<ref name="nucleonics_2005_02_03"/>
Mit den Bauarbeiten an der ersten Einheit wurde offiziell am 1. Dezember 1982 begonnen; das Neubauprojekt wurde jedoch kurz nach [[Die Tschernobyl-Katastrophe|Tschernobyl]] gestoppt und am 1. Januar 1989 aufgegeben.<ref name="IAEO_PRIS"/><ref>peretok.ru: [http://peretok.ru/en/strategy/crimean-energy-island.html Crimean Energy Island] vom 3. April 2014</ref> Zu jenem Zeitpunkt war Krim-1 zu 90 % fertiggestellt.<ref>express.co.uk: [http://www.express.co.uk/news/world/608020/Drone-eerie-footage-abandoned-Chernobyl-nuclear-power-plant Drone captures eerie footage of abandoned Chernobyl-era nuclear power plant] vom 25. September 2015</ref>
 
   
  +
Am Standort waren darüber hinaus zwei Schwerwasserreaktoren, Krim-1 und -2 mit je 600 MW Leistung, geplant, die 2007 und 2009 in Betrieb gehen sollten, aber nicht realisiert wurden.<ref name="ELECNUC"/>
Als Grund für das Ende der Bauarbeiten wurden Risiken wegen der hohen seismischen Aktivitäten in der Region genannt.<ref name="nucleonics_2005_02_03"/> Nachdem das AKW auf Demonstrationen im Sommer 1989 in der Ukraine immer wieder zur Zielscheibe von Protesten wurde und in einer Petition gegen die Anlage 350.000 Stimmen gesammelt wurdenzusammenkamen, lenkten die Behörden schließlich ein und verkündeten im Oktober 1989 das endgültige Projektende.<ref name="Ukraine_under_perestroika"/>
 
   
  +
Im März 2015, nachdem Russland die Kontrolle über die Krim übernommen hatte, schlug ein russischer Senator vor, die Energieversorgung der Halbinsel durch den Bau eines neuen Atomkraftwerks zu sichern. Jedoch war schon zuvor festgestellt worden, dass eine Wiederherstellung des aufgegebenen AKWs nicht möglich wäre. Außerdem erachtete Rosenergoatom den Bau eines neuen AKWs auf der Krim für nicht notwendig.<ref name="TASS_2015_03_24"/>
2005 gelang es der Ukraine, Anlagenteile im Wert von 203 Mio. US-Dollar zu verkaufen, weniger als die Häfte des Volumens, das in den Bau investiert worden war.<ref name="nucleonics_2005_02_03"/>
 
   
2016 planten russische Behörden auf der Krim, das AKW rückzubauen und das Material für den Bau der Brücke über die Meerenge Kerch zu verwenden. Am Standort selbst soll ein Industriepark errichtet werden.<ref>Crimea SOS: [http://krymsos.com/en/news/shcholkinsku-aes-vikoristayut-yak-budmaterial-dlya-kerchenskogo-mostu/ Materials from unfinished Crimean nuclear power plant to be used for Kerch Strait Bridge] vom 16. Februar 2016</ref>
+
2016 planten russische Behörden, das AKW rückzubauen und das Material für den Bau der Brücke über die Meerenge Kerch nach Russland zu verwenden. Am Standort selbst soll ein Industriepark errichtet werden.<ref>Crimea SOS: [http://krymsos.com/en/news/shcholkinsku-aes-vikoristayut-yak-budmaterial-dlya-kerchenskogo-mostu/ Materials from unfinished Crimean nuclear power plant to be used for Kerch Strait Bridge] vom 16. Februar 2016</ref>
   
 
==Weitere Links==
 
==Weitere Links==
  +
→ NASA: [http://earthobservatory.nasa.gov/IOTD/view.php?id=44673 Cape Kazantip] (Aufnahme aus dem Weltraum)<br />
 
→ artificialowl.net: [http://www.artificialowl.net/2009/04/nuclear-plant-that-was-never-finished.html The nuclear plant that was never finished ] (Fotografien)<br />
 
→ artificialowl.net: [http://www.artificialowl.net/2009/04/nuclear-plant-that-was-never-finished.html The nuclear plant that was never finished ] (Fotografien)<br />
 
→ Vestnik Kavkaza: [http://vestnikkavkaza.net/articles/economy/54294.html Can the Crimean NPP be reincarnated?] vom 22. April 2014<br /><br />
 
→ Vestnik Kavkaza: [http://vestnikkavkaza.net/articles/economy/54294.html Can the Crimean NPP be reincarnated?] vom 22. April 2014<br /><br />
Zeile 31: Zeile 39:
 
[[Kategorie:Atomanlagen (verworfen)]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen (verworfen)]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen (keine Fertigstellung/Inbetriebnahme)]]
 
[[Kategorie:Atomanlagen (keine Fertigstellung/Inbetriebnahme)]]
  +
[[Kategorie:Rosenergoatom]]

Aktuelle Version vom 5. Juni 2021, 18:27 Uhr

Atomenergie in Europa > Ukraine > Krim (Ukraine)

4 Druckwasserreaktoren • Typ: WWER-1000 • Leistung: 4 x 1.000 MW • Bestellung: 1978 •
Hersteller: Minatomenergo • Baubeginn: 1978/1982 (Krim-1 und -2) •
Geplante Fertigstellung: 1984/1986 (Krim-1 und -2) •
Projektende: Oktober 1989 (Krim-1 und -2)[1][2]


Крымская АЭС 1

AKW Krim (Ukraine)

Das Atomkraftwerk Krim, auch Aktash genannt, sollte zu Zeiten der ehemaligen Sowjetunion am Kap Kazantip/Aktash-See auf der Halbinsel Kerch im Osten der Krim errichtet werden, wurde jedoch nicht fertiggestellt.[3][4]

Das AKW wurde 1978 in Auftrag gegeben[1], und für die Arbeiter eigens die neue Stadt Shcholkino gegründet.[5] Die Anlage sollte aus vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung von je 1.000 MW bestehen. Als Eigentümer von Krim-1 wurde Energoatom, als Betreiber die MINENERGO SSSR (Ministerium für Energie und Elektrifizierung der UdSSR) genannt, als Eigentümer und Betreiber der Einheiten Krim-2 bis -4 Energoatom.[2] Hersteller war Minatomenergo.[1]

Projektende nach Tschernobyl

Crimea Nuclear Power Plant7

Mit den Bauarbeiten an Krim-1 und -2 wurde in den Jahren 1978 und 1982 begonnen, die Inbetriebnahme war für 1984 bzw. 1986 geplant. Wegen lokaler Widerstände kam es jedoch zu Verzögerungen, und kurz nach der Tschernobyl-Katastrophe wurden die Bauarbeiten gestoppt.[1][4][2][6] Zu jenem Zeitpunkt war Krim-1 zu 90 % fertiggestellt.[3]

Als Grund für den Baustopp wurden Risiken wegen der hohen seismischen Aktivitäten in der Region genannt.[5] Nachdem das AKW auf Demonstrationen im Sommer 1989 in der Ukraine immer wieder zur Zielscheibe von Protesten wurde und in einer Petition gegen die Anlage 250.000 Stimmen gesammelt werden konnten, lenkten die Behörden schließlich ein und verkündeten im Oktober 1989 das endgültige Projektende.[4][1]

2005 gelang es der Ukraine, Anlagenteile im Wert von 203 Mio. US-Dollar zu verkaufen, weniger als die Hälfte des Volumens, das in den Bau investiert worden war.[5]

Am Standort waren darüber hinaus zwei Schwerwasserreaktoren, Krim-1 und -2 mit je 600 MW Leistung, geplant, die 2007 und 2009 in Betrieb gehen sollten, aber nicht realisiert wurden.[1]

Im März 2015, nachdem Russland die Kontrolle über die Krim übernommen hatte, schlug ein russischer Senator vor, die Energieversorgung der Halbinsel durch den Bau eines neuen Atomkraftwerks zu sichern. Jedoch war schon zuvor festgestellt worden, dass eine Wiederherstellung des aufgegebenen AKWs nicht möglich wäre. Außerdem erachtete Rosenergoatom den Bau eines neuen AKWs auf der Krim für nicht notwendig.[3]

2016 planten russische Behörden, das AKW rückzubauen und das Material für den Bau der Brücke über die Meerenge Kerch nach Russland zu verwenden. Am Standort selbst soll ein Industriepark errichtet werden.[7]

Weitere Links

→ NASA: Cape Kazantip (Aufnahme aus dem Weltraum)
→ artificialowl.net: The nuclear plant that was never finished (Fotografien)
→ Vestnik Kavkaza: Can the Crimean NPP be reincarnated? vom 22. April 2014

(Letzte Änderung: 05.06.2021)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
  2. 2,0 2,1 2,2 IAEO PRIS: CRIMEA-1, CRIMEA-2, CRIMEA-3 und CRIMEA-4 abgerufen am 14. Juli 2009 (via WayBack)
  3. 3,0 3,1 3,2 TASS: Russian official proposes building nuclear power plant in Crimea vom 24. März 2015
  4. 4,0 4,1 4,2 books.google.de: Ukraine under Perestroika: Ecology, Economics and the Workers’ Revolt (S. 122-129) von 1991
  5. 5,0 5,1 5,2 Nucleonics Week: Ukraine sells components from unfinished Crimea plant vom 3. Februar 2005 (via WayBack)
  6. peretok.ru: Crimean Energy Island vom 3. April 2014 (via WayBack)
  7. Crimea SOS: Materials from unfinished Crimean nuclear power plant to be used for Kerch Strait Bridge vom 16. Februar 2016