AtomkraftwerkePlag Wiki

Atomenergie in außereuropäischen Ländern > Taiwan > Maanshan (Taiwan)

1 Druckwasserreaktor • Leistung: 951 MW • Typ: WH 3LP (WE 312) •
Hersteller: Westinghouse • Baubeginn: 21. Februar 1979 •
Inbetriebnahme: 1. Februar 1985 •[1][2] Abschaltung: 2024/2025


Jüngstes taiwanesisches Atomkraftwerk

NP3 in Taiwan

AKW Maanshan (Taiwan)

Taiwan betreibt am Standort Maanshan, der ganz im Süden des Landes bei Hengchun gelegen ist,[3] einen Druckwasserreaktor mit einer Leistung von 951 MW (Maanshan-2). Die Einheit Maanshan-1 wurde am 28. Juli 2024 für immer abgeschaltet. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die Taiwan Power Company,[1] Hersteller war Westinghouse. Zwei weitere geplante Druckwasserreaktoren Maanshan-3 und -4 mit je 1.100 MW Leistung, die 2008 und 2009 in Betrieb gehen sollten, sind nicht realisiert worden.[2]

Eine Richtlinie zur Atomenergie von 2011 schränkt den AKW-Betrieb in Taiwan auf maximal 40 Jahre ein.[4] Das taiwanesische Wirtschaftsministerium wies zwar im April 2014 darauf hin, dass die aktiven Reaktoren in Taiwan evtl. länger betrieben werden müssten, falls das zu jener Zeit im Bau befindliche AKW Lungmen nicht bis 2016 ans Netz gehen sollte.[5]

Im Oktober 2016 legte jedoch die neue taiwanesische Regierung den geplanten Ausstieg aus der Atomkraft bis 2025 durch eine Revision des Atomgesetzes fest. Maanshan-1 und -2 müssen deshalb 2024 bzw. 2025 abgeschaltet werden.[6]

Risiken und Störfälle

Das AKW Maanshan stellt ein großes Risiko für Taiwan dar, da es nahe an einer aktiven Erdbebenspalte und an einem dicht bebauten Tourismuszentrum liegt.[7]

Am 1. Juli 1985 brach im Turbinengebäude von Maashan-1 ein großes Feuer aus.[8]

Im 18. März 2001 ereignete sich ein Ausfall der Eigenbedarfs- und Notstromversorgung (Station Blackout), der zwei Stunden anhielt. Die Ursache waren Salzablagerungen auf den Leitungen, die Kurzschlüsse und Feuer auslösten. Nur eine dampfgetriebene Pumpe, welche die Wärmeabfuhr über den Sekundärkreis übernahm, verhinderte Schlimmeres.[9][10][11][12]

Nach einer Meldung aus dem Jahr 2000 gilt das heiße Schmutzwasser, das aus dem Kühlsystem über Rohre ins Meer geleitet wird, als Hauptursache für die dort entdeckte Korallenbleiche.[13]

Am 26. April 2015 brach am Transformator in Maanshan-2 ein Feuer aus; die Einheit wurde abgeschaltet. Reparaturen nach einem ähnlichen Ereignis im Jahr 2013 hatten 85 Tage gedauert.[14]

Taiwan Power Company (Homepage des Betreibers)
→ aec.gov.tw: The Station Blackout Incident of the Maanshan NPP unit 1 vom 18. April 2001

(Letzte Änderung: 31.07.2024)

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 IAEO: PRIS - Country Statistics/Taiwan, China abgerufen am 31. Juli 2024
  2. 2,0 2,1 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE (S. 60) von 1997
  3. WNA Reactor Database: Maanshan-1, Taiwan abgerufen am 6. Februar 2021
  4. nuklearforum.ch: Taiwan: neue Kernenergiepolitik vorgestellt vom 8. November 2011
  5. iwr.de: Taiwan stoppt Atomkraftwerks-Bau nach heftigen Protesten vom 29. April 2014
  6. nuklearforum.ch: Taiwan will aus der Kernenergie aussteigen vom 27. Oktober 2016
  7. Zeit Online: Analyse: Debatte um Taiwans AKW neu entbrannt vom 15. März 2011
  8. Greenpeace: Der Jahreskalender: Juli abgerufen am 6. Februar 2021
  9. Deutscher Bundestag: Weiterleitungsnachrichten für Atomkraftwerke (Drucksache 17/6731) vom 3. August 2011
  10. taz.de: Nach dem schweren Erdbeben - Atomalarm in Japan vom 12. März 2011
  11. Greenpeace: Der Jahreskalender: März abgerufen am 6. Februar 2021
  12. ensi.de: Jahresbericht 2001) (von 2001)
  13. Taipei Times: Taiwan's coral reefs under attack vom 7. Februar 2000
  14. presstv: Taiwan nuclear reactor shut down over fire vom 27. April 2015