AtomkraftwerkePlag Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 2: Zeile 2:
   
 
[[Datei:PrimăriaChișinău.jpg|thumb|270px|Chișinău (Moldawien)]]
 
[[Datei:PrimăriaChișinău.jpg|thumb|270px|Chișinău (Moldawien)]]
Moldawien wurde 1997 Mitglied der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)]].<ref>IAEO: [https://www.iaea.org/about/memberstates Member States] abgerufen am 11. März 2016</ref>
+
Moldawien wurde 1997 Mitglied der [[Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO)|Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)]].<ref>IAEO: [https://www.iaea.org/about/memberstates Member States] abgerufen am 23. Juni 2022</ref>
   
Um mehr Sicherheit bei der Stromversorgung zu erzielen und die Energiepreise zu senken, erwog Moldawien 2003 unter dem ehemaligen Präsidenten Vladimir Voronin, in die Atomkraft einzusteigen. Es gab Überlegungen, mit französischer Unterstützung ein Atomkraftwerk zu bauen.<ref>neurope.eu: [http://www.neurope.eu/article/moldova-builds-nuclear-power-plant-france-assist Moldova builds nuclear power plant, France to assist] vom 29. November 2003</ref>
+
Um mehr Sicherheit bei der Stromversorgung zu erzielen und die Energiepreise zu senken, erwog Moldawien 2003 unter dem ehemaligen Präsidenten Vladimir Voronin, in die Atomkraft einzusteigen. Es gab Überlegungen, mit französischer Unterstützung ein Atomkraftwerk zu bauen.<ref>neurope.eu: [https://web.archive.org/web/20141116121749/http://www.neurope.eu/article/moldova-builds-nuclear-power-plant-france-assist Moldova builds nuclear power plant, France to assist] vom 29. November 2003 (via WayBack)</ref>
   
2006 wurde die National Agency for Regulation of Nuclear and Radiological Activities (NARNRA) gegründet, die verschiedene Gesetze und Regelungen erarbeitete.<ref>EBSCO HOST: [http://connection.ebscohost.com/c/articles/43931199/republic-moldova Republic of Moldova] vom Juni 2009</ref> In einem Dokument der NARNRA, das – wie der Textzusammenhang naheliegt – aus dem Jahr 2008/2009 stammt, wurde festgestellt, dass Moldawien keine konkreten Plänen für den Bau eines Atomkraftwerks hat, dies aber wegen der Abhängigkeit von Energieimporten auch nicht ausschließe. In der Hauptstadt Chisinau gibt es laut dieser Quelle auch eine Anlage zur Lagerung von schwach- und mittelradioaktive Abfällen.<ref>IAEO: Moldovan Legislative and Regulatory Activities in Nuclear and Radiological Field von 2008/2009 (um Dokument zu öffnen, bitte folgende komplette Adresse in den Browser eingeben: ''www-pub.iaea.org/mtcd/meetings/PDFplus/2009/cn177/cn177_Presentations/Word/Moldova_A Buzdugan.doc'')</ref>
+
2006 wurde die National Agency for Regulation of Nuclear and Radiological Activities (NARNRA) gegründet, die verschiedene Gesetze und Regelungen erarbeitete.<ref>EBSCO HOST: [https://web.archive.org/web/20141116121859/http://connection.ebscohost.com/c/articles/43931199/republic-moldova Republic of Moldova] vom Juni 2009 (via WayBack)</ref> In einem Dokument der NARNRA, das – wie der Textzusammenhang naheliegt – aus dem Jahr 2008/2009 stammt, wurde festgestellt, dass Moldawien keine konkreten Plänen für den Bau eines Atomkraftwerks hat, dies aber wegen der Abhängigkeit von Energieimporten auch nicht ausschließe. In der Hauptstadt Chisinau gibt es laut dieser Quelle auch eine Anlage zur Lagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen.<ref>IAEO: Moldovan Legislative and Regulatory Activities in Nuclear and Radiological Field von 2008/2009 (um Dokument zu öffnen, bitte folgende komplette Adresse in den Browser eingeben: ''www-pub.iaea.org/mtcd/meetings/PDFplus/2009/cn177/cn177_Presentations/Word/Moldova_A Buzdugan.doc'')</ref>
   
2010 wurden in der Hauptstadt Chisinau 1,8 Kilogramm geschmuggeltes [[Radioaktive Substanzen#Uran|Uran]]-238 im Wert von 9 Mio. Euro sichergestellt.<ref>The Telegraph: [http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/moldova/7962516/Moldova-seizes-7-million-worth-of-enriched-uranium.html Moldova seizes £7 million worth of enriched uranium] vom 24. August 2010</ref> Die IAEO lobte 2013 die Anstrengungen Moldawiens in Bezug auf nukleare Sicherheit und die Verhaftung einer Person, die hochangereichertes Uran schmuggeln wollte.<ref>IAEO: [http://www.iaea.org/newscenter/news/2013/moldova.html HEU Seizure Highlights Moldova's Strong Work in Nuclear Security] vom 27. Juni 2013</ref>
+
2010 wurden in Chisinau 1,8 Kilogramm geschmuggeltes [[Radioaktive Substanzen#Uran|Uran]]-238 im Wert von 9 Mio. Euro sichergestellt.<ref>The Telegraph: [http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/europe/moldova/7962516/Moldova-seizes-7-million-worth-of-enriched-uranium.html Moldova seizes £7 million worth of enriched uranium] vom 24. August 2010</ref> Die IAEO lobte 2013 die Anstrengungen Moldawiens in Bezug auf nukleare Sicherheit und die Verhaftung einer Person, die hochangereichertes Uran schmuggeln wollte.<ref>IAEO: [http://www.iaea.org/newscenter/news/2013/moldova.html HEU Seizure Highlights Moldova's Strong Work in Nuclear Security] vom 27. Juni 2013</ref>
   
 
Aufsehen erregten offenbar die deutschen Pläne zum Atomausstieg, zu denen im März und Mai 2011 zwei Artikel in dem von der "Moldova Foundation" (USA) betriebenen Portal "moldova.org" veröffentlicht wurden.<ref>moldava.org: [https://web.archive.org/web/20141116122011/http://www.moldova.org/nuclear-power-plants-shut-down-in-germany-218261-eng/ Nuclear power plants shut down in Germany] vom 15. März 2011 (via WayBack)</ref><ref>moldava.org: [https://web.archive.org/web/20141116122049/http://www.moldova.org/germany-nuclear-power-plants-to-close-by-2022-221346-eng/ Germany: Nuclear power plants to close by 2022] vom 30. Mai 2011 (via WayBack)</ref><br /><br />
 
Aufsehen erregten offenbar die deutschen Pläne zum Atomausstieg, zu denen im März und Mai 2011 zwei Artikel in dem von der "Moldova Foundation" (USA) betriebenen Portal "moldova.org" veröffentlicht wurden.<ref>moldava.org: [https://web.archive.org/web/20141116122011/http://www.moldova.org/nuclear-power-plants-shut-down-in-germany-218261-eng/ Nuclear power plants shut down in Germany] vom 15. März 2011 (via WayBack)</ref><ref>moldava.org: [https://web.archive.org/web/20141116122049/http://www.moldova.org/germany-nuclear-power-plants-to-close-by-2022-221346-eng/ Germany: Nuclear power plants to close by 2022] vom 30. Mai 2011 (via WayBack)</ref><br /><br />

Aktuelle Version vom 23. Juni 2022, 16:58 Uhr

Atomenergie in Europa > Moldawien

PrimăriaChișinău

Chișinău (Moldawien)

Moldawien wurde 1997 Mitglied der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO).[1]

Um mehr Sicherheit bei der Stromversorgung zu erzielen und die Energiepreise zu senken, erwog Moldawien 2003 unter dem ehemaligen Präsidenten Vladimir Voronin, in die Atomkraft einzusteigen. Es gab Überlegungen, mit französischer Unterstützung ein Atomkraftwerk zu bauen.[2]

2006 wurde die National Agency for Regulation of Nuclear and Radiological Activities (NARNRA) gegründet, die verschiedene Gesetze und Regelungen erarbeitete.[3] In einem Dokument der NARNRA, das – wie der Textzusammenhang naheliegt – aus dem Jahr 2008/2009 stammt, wurde festgestellt, dass Moldawien keine konkreten Plänen für den Bau eines Atomkraftwerks hat, dies aber wegen der Abhängigkeit von Energieimporten auch nicht ausschließe. In der Hauptstadt Chisinau gibt es laut dieser Quelle auch eine Anlage zur Lagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen.[4]

2010 wurden in Chisinau 1,8 Kilogramm geschmuggeltes Uran-238 im Wert von 9 Mio. Euro sichergestellt.[5] Die IAEO lobte 2013 die Anstrengungen Moldawiens in Bezug auf nukleare Sicherheit und die Verhaftung einer Person, die hochangereichertes Uran schmuggeln wollte.[6]

Aufsehen erregten offenbar die deutschen Pläne zum Atomausstieg, zu denen im März und Mai 2011 zwei Artikel in dem von der "Moldova Foundation" (USA) betriebenen Portal "moldova.org" veröffentlicht wurden.[7][8]

(Letzte Änderung: 23.06.2022)

Einzelnachweise

  1. IAEO: Member States abgerufen am 23. Juni 2022
  2. neurope.eu: Moldova builds nuclear power plant, France to assist vom 29. November 2003 (via WayBack)
  3. EBSCO HOST: Republic of Moldova vom Juni 2009 (via WayBack)
  4. IAEO: Moldovan Legislative and Regulatory Activities in Nuclear and Radiological Field von 2008/2009 (um Dokument zu öffnen, bitte folgende komplette Adresse in den Browser eingeben: www-pub.iaea.org/mtcd/meetings/PDFplus/2009/cn177/cn177_Presentations/Word/Moldova_A Buzdugan.doc)
  5. The Telegraph: Moldova seizes £7 million worth of enriched uranium vom 24. August 2010
  6. IAEO: HEU Seizure Highlights Moldova's Strong Work in Nuclear Security vom 27. Juni 2013
  7. moldava.org: Nuclear power plants shut down in Germany vom 15. März 2011 (via WayBack)
  8. moldava.org: Germany: Nuclear power plants to close by 2022 vom 30. Mai 2011 (via WayBack)