Atomenergie in außereuropäischen Ländern > USA > Quad Cities (USA)
2 Siedewasserreaktoren • Leistung: 2 x 940 MW •
Typ: 2 x BWR-3 (Mark 1) • Hersteller: General Electric •
Baubeginn: 15. Februar 1967 • Inbetriebnahme: 18. Oktober 1971/26. April 1972 •[1][2] Abschaltung: offen
Schließung 2018 mit Zinszuschüssen vermieden

Cordova (Illinois)
Der Standort Quad Cities befindet sich in Cordova am Ostufer des Mississippi im Bundesstaat Illinois, westlich von Chicago und südwestlich von Milwaukee.[3][4] In Quad Cities werden seit 1971/1972 zwei Siedewasserreaktoren mit einer Leistung von je 940 MW betrieben. Eigentümer sind Exelon (75 %) und MidAmerican Energy (25 %), Betreiber ist die Exelon Generation Co.[1] Hersteller beider Einheiten war General Electric.[2]
Am 28. Oktober 2004 verlängerte die Nuclear Regulatory Commission (NRC) die Betriebserlaubnis für die Quad-Cities-Reaktoren auf 60 Jahre bis 2032.[5]
Im Februar/März 2014 wies Exelon darauf hin, dass die AKW Quad Cities, Clinton und Byron unprofitabel seien und wegen Preisdrucks geschlossen werden könnten.[6] Quad Cities wurde, so ein Bericht von November 2014, auch von der Ratingagentur Moody´s als eines der Atomkraftwerke genannt, deren Stilllegung bevorstehen könnte.[7]
Im Januar 2015 wurde berichtet, dass laut einer neuen Studie Quad Cities das am wenigsten rentable AKW der drei Exelon-Anlagen in Illinois ist. Ursachen sind der Konkurrenzdruck durch erneuerbare Energien und der Preisrückgang bei Erdgas.[8] Am 10. September 2015 verschob Exelon seine Entscheidung, die AKW Quad Cities und Byron vorzeitig zu schließen, um ein Jahr.[9]
Im Mai 2016 kündigte der Konzern schließlich an, beide Einheiten am 1. Juni 2018 schließen zu wollen. Brennstoffeinkäufe, Revisionspläne und Investitionsprojekte wurden storniert.[10]
Allerdings wurde Bruce Rauner, Gouverneur von Illinois, von Exelon im Dezember 2016 dazu gebracht, ein "Future Energy Jobs Bill" einzuführen, das u.a. "der vorzeitigen Schliessung gefährdeter Kernenergieeinheiten entgegenwirkt".[11] Illinois zahlt Zuschüsse für Steuerzahler von jährlich 235 Mio. US-Dollar und ermöglicht so den Weiterbetrieb von Clinton und Quad Cities.[12]
Störfälle
Am 7. Juli 1990 wurde festgestellt, dass die Abflussventile in allen Notkühlsystemen funktionsunfähig waren.[13]
Im März 1998 belegte die NRC den Betreiber Exelon mit einem Bußgeld in Höhe von 330.000 US-Dollar, da er einen Reaktor über ein Jahr lang mit einem schadhaften Dichtungsring am Reaktorbehälter betrieben hatte.[14] Nach einem Leistungs-Uprate im März 2002 kam es im Juni 2002 zu einem Ausfall der Abdeckplatte des Dampftrockners von Quad-Cities-2.[15]
Im Juni 2011 wurde in den US-amerikanischen Medien berichtet, dass an 48 von 65 AKW-Standorten in den USA Tritiumlecks entdeckt wurden.[16] Nach einer Liste vom Juli 2014 war auch Quad Cities betroffen.[17] 2008 wurde beispielsweise tritiumhaltiges Wasser mit 7,5 Mio. Picocurie je Liter entdeckt, das aus einer unterirdischen Leitung ausgelaufen war.[16]
Am 2. April 2014 wurde Quad-Cities-2 wegen eines leckenden Rohrs, aus dem Wasser auf elektrische Anlagen gelangte, und wegen eines Feuers mit Rauchentwicklung abgeschaltet.[18]
→ Exelon: Quad Cities Generating Station (Informationen des Betreibers)
(Letzte Änderung: 16.04.2024)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 IAEO: PRIS - Country Statistics/United States of America abgerufen am 22. Dezember 2022
- ↑ 2,0 2,1 IAEO: LES CENTRALES NUCLEAIRES DANS LE MONDE von 1997
- ↑ Exelon: Quad Cities Generating Station abgerufen am 22. Dezember 2022
- ↑ WNA Reactor Database: Quad Cities 1, United States Of America abgerufen am 22. Dezember 2022
- ↑ NRC News: NRC RENEWS LICENSES FOR DRESDEN AND QUAD CITIES NUCLEAR POWER PLANTS FOR AN ADDITIONAL 20 YEARS vom 28. Oktober 2004
- ↑ chicagobusiness.com: Exelon warns state it may close 3 nukes vom 1. März 2014
- ↑ powermag.com: Nuclear Plants on the Edge Could Benefit from Clean Power Plan vom 10. November 2014
- ↑ kwqc.com: IL Report: Quad Cities Power Plant Least Profitable On Possible Closure List vom 8. Januar 2015 (via WayBack)
- ↑ abc7: Exelon delays closure decision on 2 Illinois nuclear plants vom 10. September 2015
- ↑ nuclearforum.ch: Exelon: frühzeitige Stilllegungen werden Tatsache vom 9. Juni 2016
- ↑ nuklearforum.ch: USA: vorzeitige Stilllegung von Three Mile Island vom 8. Juni 2017
- ↑ Chicago Sun Times: Clinton nuclear reactor running a year after closing threat vom 11. Juni 2017 (via WayBack)
- ↑ Greenpeace: Der Jahreskalender: Juli vom 26. April 2006
- ↑ All Things Nuclear: Top NRC Sanctions vom 22. April 2014 (via WayBack)
- ↑ NRC: NRC INFORMATION NOTICE 2002-26, SUPPLEMENT 2: ADDITIONAL FLOW-INDUCED VIBRATION FAILURES AFTER A RECENT POWER UPRATE vom 9. Januar 2004
- ↑ 16,0 16,1 NBC News: Radioactive tritium leaks found at 48 US nuke sites vom 21. Juni 2011
- ↑ pbadupws.nrc.gov: List of Historical Leaks and Spills At U.S. Commercial Nuclear Power Plants vom 14. Juli 2014
- ↑ WQAD: Cordova nuclear plant alert blamed on water leak vom 2. April 2014