Am 22. Dezember 2005 verlängerte die Nuclear Regulatory Commission (NRC) die Betriebsbewilligungen für beide Reaktoren um 20 auf 60 Jahre bis 2030 bzw. 2033.<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/etats-unis-60-ans-dexploitation-pour-point-beach Etats-Unis: 60 ans d'exploitation pour Point Beach] vom 31. Dezember 2005</ref>
Am 3. Mai 2011 genehmigte die NRC eine Leistungserhöhung für beide Einheiten um 17 %..<ref>nuklearforum.ch: [http://www.nuklearforum.ch/de/aktuell/e-bulletin/usa-mehr-leistung-fuer-kernkraftwerk-point-beach USA: mehr Leistung für Kernkraftwerk Point Beach] vom 6. Mai 2011</ref>
Im Juli 2013 wurde in einer Studie behauptet, das AKW von Point Beach könnte aus ökonomischen Gründen abgeschaltet werden, was der Betreiber jedoch zurückwies.<ref>Wisconsin Public Radio: [http://www.wpr.org/new-study-triggers-debate-about-point-beachs-nuclear-future New Study Triggers Debate About Point Beach's Nuclear Future] vom 18. Juli 2013</ref>